Wer­be­agentur / Web­agentur Mün­chen für B2B — Unsere Grund­werte — Code of Con­duct — Imma­gine GmbH Mün­chen

CODE OF CONDUCT — für ethi­sches Unter­neh­mertum in der Imma­gine GmbH

Prä­ambel

Die Imma­gine GmbH ver­steht sich als Unter­nehmen, das ver­ant­wor­tungs­be­wusst und auf Basis ethi­scher Grund­sätze agiert. Eine ver­trau­ens­volle und trans­pa­rente Zusam­men­ar­beit zwi­schen unseren Mit­ar­bei­tenden, Kun­dinnen, Lie­fe­ran­tinnen und Geschäftspartner*innen ist dafür essen­ziell. Wir bekennen uns zu einem freien, fairen Wett­be­werb und tragen Ver­ant­wor­tung für die Aus­wir­kungen unserer Geschäfts­tä­tig­keit auf Gesell­schaft und Umwelt. Daten­si­cher­heit und Daten­schutz sind für uns ebenso zen­trale Anliegen wie ein nach­hal­tiges Wirt­schaften im Sinne kom­mender Gene­ra­tionen.

Dieser Code of Con­duct beschreibt unsere Grund­sätze, Werte und Ver­hal­tens­stan­dards, um ein respekt­volles, faires und nach­hal­tiges Mit­ein­ander zu gewähr­leisten. Er ist für alle Mit­ar­bei­tenden sowie die Geschäfts­füh­rung ver­bind­lich und ergänzt bestehende gesetz­liche Vor­schriften.

1. Ein­lei­tung und Ziel­set­zung

1.1 Der vor­lie­gende Code of Con­duct legt den Rahmen für ethi­sches, rechts­kon­formes und nach­hal­tiges Han­deln aller Beschäf­tigten der Imma­gine GmbH fest.
1.2 Er soll eine Kultur des gegen­sei­tigen Ver­trauens, der Offen­heit und des Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­seins för­dern.

2. Gel­tungs­be­reich

2.1 Räum­lich und per­so­nell: Gilt für alle Stand­orte, Abtei­lungen sowie Füh­rungs­kräfte und Mit­ar­bei­tende der Imma­gine GmbH.
2.2 Geschäfts­be­zie­hungen: Umfasst alle Inter­ak­tionen mit Kun­dinnen, Lie­fe­ran­tinnen, Dienst­leis­te­rinnen, Geschäfts­part­ne­rinnen und anderen Stake­hol­dern.

3. Ein­hal­tung von Gesetzen und Vor­schriften

3.1 All­ge­meine Rechts­kon­for­mität

  • 3.1.1 Wir halten sämt­liche gel­tenden Gesetze und regu­la­to­ri­schen Vor­gaben im In- und Aus­land ein.
  • 3.1.2 Dies betrifft ins­be­son­dere Rege­lungen zu Kar­tell­ver­boten, zum fairen Wett­be­werb sowie wei­tere Com­pli­ance-Anfor­de­rungen.

3.2 Freier und fairer Wett­be­werb

  • 3.2.1 Keine Beein­flus­sung durch unlau­tere Mittel.
  • 3.2.2 Keine dis­kre­di­tie­renden oder unwahren Aus­sagen über Wettbewerber*innen.
  • 3.2.3 Trans­pa­rente und objek­tive Geschäfts­pro­zesse unter Ein­hal­tung gül­tiger Bran­chen­stan­dards.

3.3 Trans­pa­rente Geschäfts­ab­läufe

  • 3.3.1 Unsere Preis- und Leis­tungs­struktur ori­en­tiert sich an markt­üb­li­chen Stan­dards sowie an Kri­te­rien der Ange­mes­sen­heit und Fair­ness.


4. Unsere Unter­neh­mens­werte

4.1 Inte­grität & Ehr­lich­keit
Trans­pa­renz, Ver­ant­wor­tung und Fair­ness in allen Geschäfts­be­rei­chen.

4.2 Respekt & Fair­ness
Kein Platz für Dis­kri­mi­nie­rung, Mob­bing oder Beläs­ti­gung. Wir begegnen ein­ander stets mit Wert­schät­zung.

4.3 Nach­hal­tig­keit
Wirt­schaft­li­ches, öko­lo­gi­sches und soziales Han­deln, um Res­sourcen zu schonen und unsere Umwelt zu schützen.

4.4 Inno­va­tion & Zusam­men­ar­beit
Krea­tive Lösungen, offene Kom­mu­ni­ka­tion und ver­trau­ens­volle Team­ar­beit stehen im Fokus unseres Han­delns.

5. Objek­ti­vität & Trans­pa­renz in der Bera­tung

5.1 Neu­trale und kun­den­ori­en­tierte Bera­tung
Wir bieten eine objek­tive Bera­tung in Media­pla­nung, Ein­kauf und Bewer­tung. Die Inter­essen unserer Kund*innen stehen im Mit­tel­punkt unseres Han­delns.

5.2 Bran­chen­image
Hand­lungen, die das Ansehen der Branche schä­digen könnten, sind zu unter­lassen. Wir pflegen eine offene und faire Kom­mu­ni­ka­tion mit allen Markt­teil­neh­menden.

5.3 Faire Preis­ge­stal­tung
Unsere Preis­kal­ku­la­tion erfolgt auf Grund­lage von Bran­chen­stan­dards und markt­üb­li­chen Stun­den­sätzen. Sie ist trans­pa­rent und ange­messen, um eine nach­hal­tige und faire Hono­rie­rung unserer Leis­tungen sicher­zu­stellen.

6. Ver­pflich­tung der Unter­neh­mens­lei­tung

6.1 Vor­bild­funk­tion
Die Geschäfts­füh­rung trägt eine beson­dere Ver­ant­wor­tung für die kon­se­quente Ein­hal­tung der in diesem Code of Con­duct ver­an­kerten Werte und Prin­zi­pien.

6.2 Nach­hal­tiges Wirt­schaften

  • 6.2.1 Öko­no­mi­sche, soziale und öko­lo­gi­sche Fak­toren werden in allen Ent­schei­dungs­pro­zessen berück­sich­tigt.
  • 6.2.2 Die För­de­rung eines nach­hal­tigen Wirt­schaf­tens ist ein zen­trales Ele­ment unserer Unter­neh­mens­po­litik, um Res­sourcen zu schonen und die Umwelt­be­las­tung zu redu­zieren.

6.3 Ste­tige Wei­ter­ent­wick­lung
Wir über­prüfen regel­mäßig unsere Geschäfts­pro­zesse, um sowohl den eigenen als auch den gesell­schaft­li­chen und gesetz­li­chen Ansprü­chen an nach­hal­tiges und ethi­sches Han­deln gerecht zu werden.

7. Inter­es­sen­kon­flikte

7.1 Loya­lität gegen­über dem Unter­nehmen
Mit­ar­bei­tende ver­meiden jeg­liche Hand­lung, die per­sön­liche Inter­essen über die Inter­essen der Imma­gine GmbH stellt.

7.2 Betei­li­gungen und Geschäfts­be­zie­hungen

  • 7.2.1 Keine Betei­li­gungen an Kon­kur­renz­un­ter­nehmen, wenn daraus ein Kon­flikt ent­steht.
  • 7.2.2 Keine pri­vaten Geschäfts­be­zie­hungen zu Kun­dinnen oder Lie­fe­ran­tinnen, die zu Inter­es­sen­kon­flikten führen können.

7.3 Umgang mit Geschenken und Ein­la­dungen

  • 7.3.1 Geschenke und Ein­la­dungen dürfen nur ange­nommen oder gewährt werden, wenn sie den Rahmen ange­mes­sener Geschäfts­prak­tiken nicht über­schreiten.
  • 7.3.2 Jede Form der Vor­teils­nahme, die geschäft­liche Ent­schei­dungen beein­flusst oder beein­flussen könnte, ist ver­boten.

7.4 Offen­le­gungs­pflicht
Mög­liche oder tat­säch­liche Inter­es­sen­kon­flikte sind umge­hend der jewei­ligen Füh­rungs­kraft zu melden.

8. Kor­rup­ti­ons­verbot

8.1 Null­to­le­ranz gegen­über Kor­rup­tion
Kor­rup­tion, Bestechung oder andere unlau­tere Mittel zur Geschäfts­an­bah­nung oder ‑durch­füh­rung sind strikt unter­sagt.

8.2 Fairer Geschäfts­ver­kehr
Wir ver­pflichten uns zu fairen, objek­tiven und trans­pa­renten Geschäfts­ab­schlüssen und lehnen jeg­liche Form der Vor­teils­ge­wäh­rung oder ‑annahme ab, die den Anschein von Unred­lich­keit erwe­cken könnte.

9. Geheim­hal­tung und Daten­schutz

9.1 Höchste Prio­rität
Der Schutz von Geschäfts­ge­heim­nissen, Kun­den­daten und per­so­nen­be­zo­genen Infor­ma­tionen hat für uns oberste Bedeu­tung.

9.2 Umgang mit ver­trau­li­chen Infor­ma­tionen

  • 9.2.1 Alle ver­trau­li­chen Infor­ma­tionen, ein­schließ­lich geis­tigen Eigen­tums, Geschäfts- und Mar­ke­ting­plänen, sind aus­schließ­lich für betrieb­liche Zwecke zu nutzen.
  • 9.2.2 Sen­sible Kun­dinnen- und Mit­ar­bei­te­rin­nen­daten, Geschäfts­ge­heim­nisse sowie finan­zi­elle Infor­ma­tionen werden streng ver­trau­lich behan­delt und sind vor unbe­fugtem Zugriff zu schützen.

9.3 Geset­zes­kon­forme Ver­ar­bei­tung

  • 9.3.1 Die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Wei­ter­gabe per­so­nen­be­zo­gener Daten erfolgen unter strikter Ein­hal­tung der gel­tenden Daten­schutz­ge­setze (ins­be­son­dere DSGVO) sowie interner Richt­li­nien.
  • 9.3.2 Modernste Sicher­heits­maß­nahmen (z. B. Ver­schlüs­se­lung, Zugriffs­be­schrän­kungen) gewähr­leisten den Schutz vor Daten­miss­brauch.

9.4 Ver­ant­wor­tung jedes Ein­zelnen

  • 9.4.1 Mit­ar­bei­tende haben sorg­fältig mit Pass­wör­tern und Zugängen umzu­gehen und Daten­schutz­ver­stöße unver­züg­lich zu melden.
  • 9.4.2 Daten­schutz­schu­lungen för­dern Bewusst­sein und Wis­sens­transfer im Unter­nehmen.

9.5 Urhe­ber­recht und IT-Sicher­heit

  • 9.5.1 Wir gehen ver­ant­wor­tungs­voll mit dem geis­tigen Eigentum Dritter um und nutzen fremdes Wissen nur, soweit es uns recht­mäßig oder aus all­ge­mein zugäng­li­chen Quellen bekannt ist. Gewerb­liche Schutz­rechte sind stets zu respek­tieren und dürfen nur mit Geneh­mi­gung der jewei­ligen Schutzrechtsinhaber*innen genutzt werden.
  • 9.5.2 Die elek­tro­ni­sche Daten­ver­ar­bei­tung ist ein uner­läss­li­cher Bestand­teil unserer betrieb­li­chen Infra­struktur. Alle Mit­ar­bei­tenden sind ver­pflichtet, die von den IT-Fach­stellen erlas­senen Schutz­vor­schriften zu beachten. Dazu gehören ins­be­son­dere ein sorg­fäl­tiger Umgang mit E‑Mail-Anhängen, Anwen­dungen (Apps) und Down­loads aus dem Internet. Dateien dürfen nur dann geöffnet oder instal­liert werden, wenn eine vor­he­rige Prü­fung statt­ge­funden hat.

10. Umgang mit Ver­mö­gens­werten und Res­sourcen

10.1 Ver­ant­wor­tungs­be­wusster Umgang
Mit­ar­bei­tende sind ver­pflichtet, sorgsam mit allen Eigen­tums- und Sach­werten der Imma­gine GmbH umzu­gehen. Dies umfasst den Schutz vor Ver­lust, Beschä­di­gung, Miss­brauch, Dieb­stahl oder Unter­schla­gung.

10.2 Nach­hal­tiger Res­sour­cen­ein­satz

  • 10.2.1 Der nach­hal­tige Ein­satz von Res­sourcen und die umwelt­be­wusste Nut­zung von Betriebs­mit­teln sind inte­graler Bestand­teil unseres Han­delns.
  • 10.2.2 Ver­schwen­dung und unsach­ge­mäße Ver­wen­dung wider­spre­chen unserem Nach­hal­tig­keits­an­spruch.

10.3 Legi­time Ver­wen­dung
Betriebs­mittel und Unter­neh­mens­res­sourcen (z. B. Geräte, Fahr­zeuge, Mate­ria­lien) sind aus­schließ­lich für betrieb­liche Zwecke ein­zu­setzen.

11. Nach­hal­tig­keit und Umwelt

11.1 Res­sour­cen­scho­nung

  • 11.1.1 Wir streben in allen Pro­zessen einen ver­ant­wor­tungs­vollen Umgang mit natür­li­chen Res­sourcen an.
  • 11.1.2 Ener­gie­ef­fi­zi­ente und umwelt­ver­träg­liche Lösungen werden aktiv geför­dert und ein­ge­setzt.

11.2 Ver­ant­wor­tung für die Lie­fer­kette
Wir achten bei der Aus­wahl unserer Lie­fe­ran­tinnen und Dienst­leis­te­rinnen auf deren Ein­hal­tung von Umwelt­stan­dards sowie sozialen Kri­te­rien.

11.3 Kon­ti­nu­ier­liche Ver­bes­se­rung

  • 11.3.1 Wir prüfen regel­mäßig unsere Umwelt­bi­lanz und ent­wi­ckeln Maß­nahmen zur ste­tigen Ver­bes­se­rung.
  • 11.3.2 Nach­hal­tig­keit wird als inte­graler Bestand­teil der Unter­neh­mens­stra­tegie ver­standen.

12. Faire Arbeits­be­din­gungen

12.1 Sicheres und gesundes Arbeits­um­feld

  • 12.1.1 Ein­hal­tung aller rele­vanten Sicher­heits- und Gesund­heits­vor­schriften.
  • 12.1.2 Alle Mit­ar­bei­tenden tragen gemeinsam Ver­ant­wor­tung für eine sichere und ergo­no­mi­sche Arbeits­um­ge­bung.

12.2 Gegen­sei­tige Wert­schät­zung
Dis­kri­mi­nie­rungen oder Beläs­ti­gungen jeg­li­cher Art werden nicht tole­riert. Offener Mei­nungs­aus­tausch, kon­struk­tive Kritik und Ideen sind aus­drück­lich erwünscht.

12.3 Chan­cen­gleich­heit und Ent­wick­lung

  • 12.3.1 Gleiche Chancen für alle, unab­hängig von Geschlecht, Alter, Her­kunft, Reli­gion, sexu­eller Ori­en­tie­rung oder kör­per­li­cher Ver­fas­sung.
  • 12.3.2 För­de­rung der beruf­li­chen und per­sön­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung aller Mit­ar­bei­tenden.

13. Remote Working (Mobiles Arbeiten / Home­off­fice)

13.1 Grund­sätze

  • 13.1.1 Die Imma­gine GmbH för­dert fle­xible Arbeits­mo­delle, soweit sie mit den betrieb­li­chen Erfor­der­nissen ver­einbar sind.
  • 13.1.2 Mobiles Arbeiten oder Home­of­fice kann nach vor­he­riger Absprache und unter Ein­hal­tung defi­nierter Richt­li­nien in Anspruch genommen werden.

13.2 Erreich­bar­keit und Per­for­mance

  • 13.2.1 Mit­ar­bei­tende stellen sicher, dass sie wäh­rend ihrer Arbeits­zeiten über die ver­ein­barten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­näle erreichbar sind.
  • 13.2.2 Eine gleich­blei­bend hohe Qua­lität der Arbeits­er­geb­nisse ist unab­hängig vom Arbeitsort zu gewähr­leisten.

13.3 Daten­schutz und IT-Sicher­heit im Home­of­fice

  • 13.3.1 Auch außer­halb der Geschäfts­räume gelten die glei­chen Sicher­heits­stan­dards und Daten­schutz­an­for­de­rungen.
  • 13.3.2 Nut­zung sicherer und ver­schlüs­selter Netz­werke, ins­be­son­dere beim Umgang mit sen­si­blen Daten.

13.4 Arbeits­platz­ge­stal­tung
Mit­ar­bei­tende tragen Sorge für eine geeig­nete Arbeits­platz­um­ge­bung und orga­ni­sieren sich selbst­ver­ant­wort­lich, um Gesund­heit und Pro­duk­ti­vität zu erhalten.

14. Umgang mit internem Wissen

14.1 Infor­ma­ti­ons­fluss
Rele­vante Infor­ma­tionen sind wahr­heits­gemäß und voll­ständig an die zustän­digen Bereiche wei­ter­zu­leiten. Das Zurück­halten oder Mani­pu­lieren von Wissen zum eigenen Vor­teil ist unter­sagt.

14.2 Wahr­heits­ge­mäße Bericht­erstat­tung
Alle Auf­zeich­nungen und Doku­men­ta­tionen müssen den tat­säch­li­chen Geschäfts­vor­fällen ent­spre­chen. Mani­pu­la­tionen oder Fäl­schungen sind streng ver­boten.

15. Imple­men­tie­rung und Über­wa­chung

15.1 Ver­ant­wor­tung aller

  • 15.1.1 Jede/r Mitarbeiter/in ist ver­pflichtet, die in diesem Code fest­ge­legten Grund­sätze ein­zu­halten und bei deren Umset­zung mit­zu­wirken.
  • 15.1.2 Füh­rungs­kräfte haben eine beson­dere Vor­bild­funk­tion und über­wa­chen die Ein­hal­tung.

15.2 Melde- und Beschwer­de­ver­fahren

  • 15.2.1 Ver­stöße gegen den Code of Con­duct sind der zustän­digen Füh­rungs­kraft oder der Geschäfts­füh­rung unver­züg­lich zu melden.
  • 15.2.2 Anonyme oder ver­trau­liche Hin­weise werden respek­tiert; Repres­sa­lien gegen Hin­weis­ge­bende sind unter­sagt.

15.3 Whist­le­b­lo­wing-System

  • 15.3.1 Bei schwer­wie­genden Ver­stößen oder wenn eine anonyme Klä­rung gewünscht ist, steht allen Mit­ar­bei­tenden fol­gende interne Kon­takt­person zur Ver­fü­gung:
  • 15.3.2 Sie kann Hin­weise ver­trau­lich ent­ge­gen­nehmen und in Abstim­mung mit der Geschäfts­füh­rung wei­tere Schritte ein­leiten.

15.4 Kon­ti­nu­ier­liche Prü­fung und Wei­ter­ent­wick­lung
Dieser Code of Con­duct wird regel­mäßig auf Aktua­lität und Wirk­sam­keit über­prüft. Ände­rungen und Erwei­te­rungen erfolgen in Abstim­mung mit der Geschäfts­füh­rung und unter Berück­sich­ti­gung neuer gesetz­li­cher Anfor­de­rungen oder gesell­schaft­li­cher Ent­wick­lungen.

16. Kon­se­quenzen bei Ver­stößen

16.1 Dis­zi­pli­nar­maß­nahmen

  • 16.1.1 Die Nicht­ein­hal­tung dieses Kodex kann zu arbeits­recht­li­chen Kon­se­quenzen bis hin zur Kün­di­gung führen.
  • 16.1.2 In schwer­wie­genden Fällen behält sich die Imma­gine GmbH recht­liche Schritte vor.

16.2 Wah­rung der Unter­neh­mens­werte
Die Ein­hal­tung der Richt­li­nien dient dem Schutz der Inte­grität, des guten Rufs und der lang­fris­tigen Inter­essen der Imma­gine GmbH.

17. Anti-Geld­wä­sche und Finanz­com­pli­ance

17.1 Verbot ille­galer Finanz­trans­ak­tionen

  • 17.1.1 Die Imma­gine GmbH betei­ligt sich nicht an Geld­wä­sche, Ter­ro­ris­mus­fi­nan­zie­rung oder sons­tigen ille­galen Finanz­ak­ti­vi­täten.
  • 17.1.2 Wir führen bei Bedarf ange­mes­sene Prü­fungen durch, um sicher­zu­stellen, dass Geschäftspartner*innen in keine rechts­wid­rigen Geschäfte ver­wi­ckelt sind.

17.2 Finanz­trans­pa­renz

  • 17.2.1 Alle Finanz­trans­ak­tionen sind wahr­heits­gemäß und nach­voll­ziehbar zu doku­men­tieren.
  • 17.2.2 Interne und externe Prü­fungen werden aktiv unter­stützt, um die Ein­hal­tung aller rele­vanten Vor­schriften zu gewähr­leisten.

17.3 Iden­tität unserer Geschäfts­partner

  • 17.3.1 Wir prüfen sorg­fältig die Iden­tität von Kun­dinnen, Geschäfts­part­ne­rinnen und anderen Dritten, mit denen wir Geschäfts­be­zie­hungen pflegen.
  • 17.3.2 Es ist unser Grund­satz, nur Geschäfts­be­zie­hungen mit seriösen Part­nern ein­zu­gehen und auf­recht­zu­er­halten, deren Geschäfts­tä­tig­keit den gesetz­li­chen Vor­schriften ent­spricht und deren Betriebs­mittel legi­timen Ursprungs sind.

18. Ver­weise auf interne Richt­li­nien

18.1 Wei­tere Richt­li­nien und Ver­fahren

  • 18.1.1 Zusätz­lich zu diesem Code of Con­duct gelten wei­tere interne Rege­lungen, wie z. B. Rei­se­kosten- und Spe­sen­richt­li­nien, IT-Nut­zungs­richt­li­nien oder Pro­zess­be­schrei­bungen.
  • 18.1.2 Mit­ar­bei­tende sind ver­pflichtet, diese Rege­lungen zu kennen und ein­zu­halten.

18.2 Zugäng­lich­keit

  • 18.2.1 Alle rele­vanten Richt­li­nien werden zen­tral auf dem unter­neh­mens­ei­genen Intranet bereit­ge­stellt.
  • 18.2.2 Füh­rungs­kräfte stehen für Fragen oder Erläu­te­rungen zu Details jeder­zeit zur Ver­fü­gung.

19. Schluss­be­stim­mungen

Dieser Ver­hal­tens­kodex ver­pflichtet alle Mit­ar­bei­tenden und Füh­rungs­kräfte, die darin ent­hal­tenen Prin­zi­pien aktiv umzu­setzen.

Mit der Unter­zeich­nung dieses Code of Con­duct bestä­tigen alle Mit­ar­bei­tenden und die Geschäfts­füh­rung der Imma­gine GmbH, dass sie den Inhalt gelesen und ver­standen haben und sich ver­pflichten, die genannten Werte und Hand­lungs­grund­sätze ein­zu­halten.


Stand: Januar 2025

Unsere Unter­neh­mens­be­stim­mungen stehen Ihnen hier als Down­load zur Ver­fü­gung.

Als inhabergeführte Werbeagentur mit Sitz in München entwickeln und gestalten wir seit über 20 Jahren kreative und passgenaue Kommunikation für klein- und mittelständische Unternehmen.

Statt virtueller Agentur mit Freelancern gibt es uns wirklich. Mit Office in München Haidhausen und einem 8-köpfigen Team.

Wir sind Ansprechpartner auf Augenhöhe und mit richtig viel Background. Buzzwords und sinnfreies Marketing BlaBla ersparen wir Ihnen. Wir sprechen lieber Klartext und in "Unternehmerdeutsch".

Ihren neuen Agenturpartner kennenlernen? Sehr gerne! Einfach anrufen oder per Mail unter dem Stichwort "Neukunde".